Kunstauftrag Oxiea Villamonte

Locatie
Luther Museum Amsterdam, Nieuwe Keizersgracht 570
Von 9 Oktober 2025

Im Auftrag des Luthermuseums setzt die Fotografin Oxiea Villamonte (Jahrgang 1995) das Thema der Katharina von Bora-Ausstellung in ein zeitgenössisches Format um. In den Regentenzimmern des Museums präsentiert sie eine Serie von neun Fotografien, die die Rolle und Position der Frau in der heutigen Gesellschaft beleuchten. Die Fotografien greifen das Selbstbild und die vielfältigen Rollen auf, die Frauen heute verkörpern und ausdrücken möchten.

Oxiea Villamonte über ihre Arbeit und ihren Auftrag

MUTTER. FRAU. ARBEITERIN. MUSE.

Ich habe neun Fotografien geschaffen, inspiriert von Katharina von Bora. Besonders beeindruckt hat mich, dass sie im Laufe ihres Lebens aus Eigeninteresse immer wieder unterschiedlich wahrgenommen und dargestellt wurde. Ich frage mich, wie sie sich selbst dargestellt hätte: Hätte sie sich für die Bezeichnungen Jungfrau, Verführerin, ideale Mutter, Ehefrau, Geschäftsfrau, Feministin oder Intellektuelle entschieden? War sie eines davon – oder all das zugleich?

Ausgehend von diesen verschiedenen Zuschreibungen habe ich eine Serie von neun Selbstporträts entwickelt. Dabei wählte ich Motive aus, die Bezüge zu Katharina, zu unserer Zeit und zu meinem eigenen Leben herstellen.

Bevor ich mit dieser Fotoserie begann, kannte ich Katharinas Geschichte kaum. Sie wurde für mich zu einer Frau wie andere Frauen, die ich besser kennenlernen wollte – jemand wie meine eigene Mutter, die mich als alleinerziehende Mutter großzog und daher nicht ihre eigene Karriere verfolgen konnte. Ich denke an all die Künstlerinnen, die in den Kunstgeschichtsbüchern oft nicht auftauchen.